PAINT YOUR PET

mit Fiona zeichnet

Im Februar 2025 startet Paint Your Pet wieder! In dieser Workshopserie lernen Teilnehmende mit COPIC Markern und Kalligrafiestiften ihr oder ein Haustier ihrer Wahl zu zeichnen. 

Anforderungen

  • Mindestalter 18 Jahre (bei großer Motivation auch etwas jünger möglich)
  • Freude und Motivation Haustiere zu zeichnen 

Aufbau

  • Was ist beim Zeichnen von Tieren zu beachten, wie beginne ich? Anatomie, Gestik und erste Skizzen
  • Wie verwende ich Copic Marker (Stiftführung, Effekte), wie zeichne ich interessante Konturlinien? 
  • Anlegen von Farbvariationen, Hinzufügen von Schatten und Reflexionen 

Infos

  • Mittwoch, im Studio, Dürergasse 14-16, 1060 Wien (Erdgeschoss – Gassenlokal)
  • Februar 2025 (05.02.25, 12.02.25, 19.02.25, 26.02.25) 
  • 4 Einheiten zu jeweils 2 Stunden (insgesamt 8 volle Stunden)
  • Kurskosten pro Teilnehmenden inklusive Materialien € 168,-  
  • Die Teilnehmeranzahl ist auf zehn Personen begrenzt (dadurch ist es möglich, dass jeder Fragen stellen kann und persönliches Feedback bekommt). 
  • Arbeiten von Kursteilnehmern/-innen und Kursfotos du hier: Workshopfotos
  • Wenn du Fragen zum Kurs hast, melde dich gerne unter: workshops@fionazeich.net

Update: Die Anmeldung ist zu Ende, wenn du beim nächsten Kurs gern dabei wärst, trage dich für den Newsletter (Brieftaube) am Seitenende ein und du wirst informiert sobald der Kurs wieder zu buchen ist. 

Einblicke in die Workshopserie

Frequently Asked Questions

FAQ

Ja! Wir werden mit einfachen Zeichenübungen beginnen, die Grundform von deinem gewählten Haustier konstruieren, die Verwendung von COPIC Marker erlernen, um dann Schritt für Schritt zu einer fertigen Illustration zu gelangen.

Der Kurs wird auf Deutsch gehalten werden, es gibt jedoch öfters Teilnehmede deren erste Sprache nicht Deutsch ist, sollte es daher Unklarheiten geben – erkläre ich es gerne nochmals auf Englisch.  

COPIC Markers werden auch Alkohol Markers oder Illustration Markers genannt. Es sind Stifte die einen ähnlichen Effekt zum Auqarellfaben besitzen, sie lassen sich in Schichten auftragen und miteinander vermischen, wodurch man Farbverläufe und weitere Farben erzeugen kann. Sie benötigen keine Trockungszeit und es müssen nach dem benutzen keine Pinsel oder andere Utensilien gereinigt werden. Die Stifte haben meist zwei Seiten, eine spitze Brushpen ähnliche Seite und eine breite Seite um größere Flächen gleichmäßig kolorieren zu können. 

Brieftaube (Newsletter)

Wohin? (E-Mail)

Brieftaube (Newsletter)

Wohin? (E-Mail)